Auch für Ärzte, Fachärzte oder Heilberufe wie Heilpraktiker ist es nicht selbstverständlich, dass die Patienten automatisch im Wartezimmer stehen. Wer eine Praxis oder ähnliches eröffnet, muss sich genau so dem Wettbewerb stellen, wie andere Berufsgruppen. Deshalb zählt das Internet und die eigene Webseite wie andere klassische Werbemittel zum unverzichtbaren Instrument für die Patientengewinnung.
Design das Kompetenz und Vertrauen vermittelt
Wer krank ist oder den Beschwerden plagen, möchte sich natürlich in guten Händen wissen. Um so wichtiger ist, dass das Design und die Inhalte der Webseite das Können des Arztes oder Heilberufes wieder gibt. Hierfür eignet sich ein schlichtes und hochwertiges Erscheinungsbild. Idealerweise sind Bilder des eigenen Personals und die behandelnde Person selbst zu sehen. Die Webseite sollte auf authentisch sein, also die reale Situation der Räumlichkeiten und der Umgebung für die Behandlung wieder spiegeln. Es mag zwar praktisch und kostengünstig sein, auf fertige Stockfotos zurückzugreifen, allerdings sind diese für den Betrachter schnell, also solches zu erkennen und vermitteln eher ein Gefühl des Scheins und der Unwirklichkeit, was den gegenteiligen Effekt von Vertrauen bewirkt.
Regionalität stärken
Bei Webseiten gehen die meisten Kunden davon aus, das es reicht eine Webseite zu erstellen und dann wird man schon gefunden. Das trifft leider nur teils zu, da die Suchmaschinen zwar recht intelligent geworden sind, allerdings einen nicht immer dort verorten, wo man es gerne möchte. Suchmaschinen sind Textauslese Maschinen und stecken je nach Inhalt die Webseite quasi in die entsprechende Suchmaschine. Vergisst man Qualifikationen, Lage der Praxis oder andere wichtige Merkmale textlich richtig darzustellen, kann es passieren, dass man unter den entsprechenden Suchbegriffen nicht gelistet wird. Ein Beispiel möchte man als Orthopäde mit Orthopäde Kempten entsprechend aufgefunden werden, sollte die entsprechende Begrifflichkeit auch auf der Seite auftauchen.
Webseiten für Arztpraxis
Webseiten für Heilpraktiker
Webseiten für Heiler
Zeigen was man kann
Gerade im Gesundheitsbereich gibt es viele Spezialisierungen. Das ist auch nicht verwunderlich, schließlich ist der Körper ein komplexes System. Unterschiedliche Krankheitsbilder benötigen unterschiedliche Behandlungsformen. Man sollte diese Spezialisierungen nicht nur stichpunktartig aufzählen sondern ruhig ausführlicher darlegen. Das hilft zum einen der Suchmaschine den Inhalt besser zu verstehen und einzuordnen und dem Patienten seine Bedürfnisse in der Behandlungsform besser wiederzuerkennen.
Bildsprache
Bilder sagen mehr als tausend Worte, sagt der Volksmund und das trifft besonders auf Webseiten zu. Ein Bauchgefühl und Sympathie, gerade Gefühle wie Vertrauen und Geborgenheit entstehen beinahe nur durch optische Reize. Schlagworte hierfür sind, wie sieht es dort aus, wer befindet sich dort, bin ich da gut aufgehoben?
Gute und positive Bilder, die authentisch Wirken sind deshalb enorm wichtig. Werfen Sie ruhig einen Blick auf mein Foto Portfolio und entscheiden Sie selbst.